Produkt zum Begriff Verordnung:
-
Fluggastrechte-Verordnung
Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Jürschik-Grau, Corina: Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste , In dem Werk werden die für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personenverkehrsdienste relevanten Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Praxis berücksichtigt. Berücksichtigt werden auch die Anwendungshinweise, die die Europäische Kommission in den neuen Auslegungsleitlinien vom 26.6.2023 (2023/C 222/01) gibt. Enthalten sind im Einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO (EG) 1370/2007 in der Fassung der ÄnderungsVO (EU) 2016/2338. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Hense, Peter: Einführung zur KI-Verordnung (AI Act)
Einführung zur KI-Verordnung (AI Act) , Hinter dem Schlagwort "Artificial Intelligence" (AI) verbirgt sich ein bunter Strauß an Technologien, Systemen und Geschäftsmodellen. Und trotz der Omnipräsenz des Begriffs fehlt es bereits an einer eindeutigen, interdisziplinären Definition dessen, was "Intelligenz" bedeuten soll. Gerade in den letzten Monaten gab es Durchbrüche bei Anwendungen, die auf Machine Learning (ML) basieren, insbesondere bei der Verarbeitung und Erkennung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und beim Einsatz von vortrainierten generativen Transformer-Modellen, die aus einer Zeicheneingabe völlig neue Werke in einem anderen Format entstehen lassen (Übersetzungen, Text zu Bild etc.). Darüber hinaus wächst der Markt für automatisierte Entscheidungssysteme, die Elemente "künstlicher Intelligenz" implementieren (oder dies vorgeben) massiv und durchdringt alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens, von der Analyse von Emotionen über dynamische Preisbildung bis hin zu Fahrassistenzsystemen. "Künstliche Intelligenz" ist noch kein Terminus Technicus. Der EU AI Act unternimmt jedoch erstmals den Versuch, diese Technologien rechtlich zu definieren und umfasst dabei auch seit Jahrzehnten am Markt verfügbare, wenig aufregende mathematische Verfahren und Technologien. Der Unionsgesetzgeber hat mit dem AI Act ein weltweit einmaliges Frühwerk der umfassenden Regulierung spezifischer Technologien geschaffen, das den dynamischen technischen Entwicklungen rund um AI Leitplanken setzt und dabei erhebliche rechtliche Verantwortlichkeiten begründet, klarstellt oder vertieft. Die Einteilung von AI-Systemen in unterschiedliche Risikokategorien, neuartige Konformitätsbewertungen und Prüfstandards, Verpflichtungen zu Datenqualität, Erklärbarkeit und Diskriminierungsfreiheit, Accountability, neue Haftungsregelungen sowie die Möglichkeit von Sandbox-Verfahren zur Förderung von Innovationen stellen Anbieter*innen und Nutzer*innen von AI-Systemen vor erhebliche Herausforderungen. Der Titel in Kürze: - Was ist "künstliche Intelligenz" im Sinne des Gesetzes? - Welche Regeln gelten für das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und die Verwendung von AI Systemen - Wie werden marktverfügbare Anwendungen für Unternehmen und Behörden in die gesetzlichen Risikoklassen eingeordnet? - Welche materiellen Anforderungen stellt das Gesetz innerhalb der einzelnen Risikoklassen? - An welchen Stellen greift die Verordnung mit anderen Rechtsakten ineinander, insbesondere DA, DGA und DSGVO? - Welche Haftungsrisiken treffen die einzelnen Marktteilnehmer und Nutzer? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Was besagt die neue Verordnung zur Fahrprüfung?
Die neue Verordnung zur Fahrprüfung legt fest, dass Fahrschülerinnen und Fahrschüler ab dem 1. Januar 2022 eine zusätzliche Prüfung absolvieren müssen, um den Führerschein zu erhalten. Diese Prüfung beinhaltet unter anderem eine theoretische Prüfung am Computer sowie eine praktische Prüfung auf der Straße. Ziel der Verordnung ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Qualität der Fahrausbildung zu verbessern.
-
Was gilt laut Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz Bei der Befeuerung von Kaminöfen?
Was gilt laut Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz bei der Befeuerung von Kaminöfen? Die Verordnung legt fest, dass nur geeignetes und trockenes Holz sowie zugelassene Brennstoffe verwendet werden dürfen. Zudem müssen Kaminöfen bestimmte Emissionsgrenzwerte einhalten und regelmäßig gewartet werden. Es ist wichtig, dass die Verbrennung effizient und sauber abläuft, um die Luftqualität zu schützen. Darüber hinaus sind bestimmte Zeiten für das Heizen mit Kaminöfen vorgeschrieben, um die Belastung der Umwelt zu reduzieren.
-
Wie beeinflussen Kostüme und Requisiten die Gesamtwirkung einer Bühnenperformance?
Kostüme und Requisiten tragen maßgeblich zur Charakterisierung der Figuren bei und unterstützen die Handlung. Sie können die Stimmung und Atmosphäre des Stücks verstärken. Durch die Auswahl und Gestaltung von Kostümen und Requisiten wird die visuelle Ästhetik der Performance beeinflusst.
-
Was sind die möglichen Auswirkungen einer Aufhebung eines Gesetzes oder einer Verordnung?
Die Aufhebung eines Gesetzes oder einer Verordnung kann zu Rechtsunsicherheit führen, da die bisherigen Regelungen nicht mehr gelten. Es kann zu einem rechtlichen Vakuum kommen, das möglicherweise zu Konflikten oder Missbrauch führt. Die Aufhebung kann auch positive Auswirkungen haben, wenn veraltete oder ungerechte Regelungen beseitigt werden und Platz für neue, verbesserte Gesetze geschaffen wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Verordnung:
-
Handgemachte Perücken-Bart-Hüte, gehäkelter Schnurrbart, Halloween-Party-Dekoration, Perücken-Requisiten schwarz
Qualität ist die erste mit bestem Service. Kunden sind alle unsere Freunde. Den Menschen mehr Komfort in ihrem täglichen Leben bringen Und dieses Produkt ist umweltfreundlich und langlebig Spezifikation: Dies ist ein simulierter Bart, der aus hochwertigem Material besteht, realistisch und langlebig ist. Lustige Requisiten für Halloween oder andere Bühnenauftritte, Aprilscherz, Cosplay- und Maskerade-Partys. Leicht anzuziehen und leicht abzunehmen, bleibt aber mit dem Originalkleber an Ort und Stelle. Produktfarbe:Balck,Braun Produktmaterial:Flanell. Produktgröße:Ca. 25x30cm. Hergestellt aus Flanell, langlebig und lebendig. Realistisch und imposant:Dieser selbstklebende falsche Bart ist eine Wahl für Theater, Cosplay und Partys aller Art. Machen Sie aufmerksamkeitsauffälliger und uniuqe. Perfekt als Geschenk für Ihre Freunde und mehr. Liste:1 x falsche Bärte Hinweis: 1. Wegen der manuellen Messung, erlauben Sie bitte 1-2 mm Unterschied, danke. 2.Bitte verstehen Sie wegen der Lichteinstrahlung oder Computer-Display-Unterschied, so dass ich nicht garantieren kann, fotos und echte farbe ist 100% gleich. Der Händler garantiert, dass seine Produkte allen geltenden Gesetzen entsprechen und nur angeboten werden, wenn sie den Richtlinien von Joom und den EU-Produktsicherheits- und Compliance-Gesetzen entsprechen.
Preis: 6.89 € | Versand*: 0.0 € -
Schminktisch Limerick mit Spiegel + Hocker
Frisierkommode mit Hocker und Spiegel, weiß Der Schminktisch mit Hocker und neigbarem Spiegel eignet sich ideal zum schick machen für den Tag oder abends für eine Feier oder einen Diskobesuch. Die Schubladen bieten zusätzlich einen perfekten Stauraum für Ihre Schminkutensilien. Produktdetails: - Stilvoller Schminktisch mit Blumenverzierung und neigbarem Spiegel - Komfortabler Sitzhocker mit weichem Blumenmuster-Bezug - Inkl. Ablageflächen und 4 kleinen Schubladen zum verstauen von Schmink-Utensilien - Messingfarbene Schubladengriffe Mit Kunstkristall-Knauf Material: MDF/Paulownia Farbe: Weiß Maße: Schminktisch Gesamt (mit Spiegel): Höhe: 141cm Breite: 75cm Tiefe: 40cm Tisch: Höhe: 75cm Breite: 75cm Tiefe: 40cm Hocker: Höhe: 45cm Breite: 37cm Tiefe: 28cm Spiegel: Höhe Gesamt (mit Rahmen): 54cm Spiegelflächen Höhe: 41cm Schubladen: Im Tisch (LxH): je 27x8cm Obere Schubladen (LxH): je 20x9cm Lieferumfang: 1 x Schminktisch mit
Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 € -
Spiegel Schminktisch in Shabby Chic Weiß
Spiegel Schminktisch in Shabby Chic Weiß - Zerlegt, zum leichten Selbstaufbau (Montageanleitung liegt bei) - In rechteckiger Form - Mit Vierfußgestell - Mit Massivholz Oberfläche lackiert - Frisiertisch in Weiß - Designer Tisch im Shabby Chic Stil - Spiegelkommode aus Paulownia Massivholz und MDF - Mit vier Schubladen mit Holzauszug - Schminkkonsole 75 cm Breit, 140 cm Hoch, 40 cm Tief Informationen zur Lieferung: Der Versand dieses Artikels erfolgt per DHL Paketdienst (Deutsche Post). Sollten Sie bei der Erstzustellung nicht angetroffen werden, hinterläßt der Zusteller in Ihrem Briefkasten eine Benachrichtigungskarte. Sie können die Ware dann in Ihrer Postfiliale vor Ort abholen. Die Auslieferung erfolgt von Montags bis Samstags. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 € -
Schminktisch Reykjavik mit Spiegel + Hocher Weißen.casa
Frisierkommode Der Schminktisch mit Hocker und Spiegel eignet sich ideal zum schick machen für den Tag oder abends für eine Feier oder einen Diskobesuch. Die Schublade bietet zusätzlich einen perfekten Stauraum für Ihre Schminkutensilien. Produktdetails: - Stilvoller Schminktisch mit Spiegel - Komfortabler Sitzhocker, der sich platzsparend unter dem Tisch verstauen lässt - Inkl. Schublade zum verstauen von Schmink-Utensilien Material: Spanplatte, mit Melaminbeschichtung Farbe: Weiß Maße: - Schminktisch Gesamt, mit Spiegel (HxBxT): 132 x 63 x 39cm - Hocker (HxBxT): 40 x 39,5 x 36 cm - Tischhöhe: 75 cm - Spiegel (HxB): 57 x 40 cm - Schublade (HxB): 15 x 59,4 cm - Abstand vom Boden zur Schublade: 60 cm Lieferumfang: 1 x Schminktisch mit Spiegel 1 x Hocker Markenware aus dem Hause: [en.casa]
Preis: 71.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Schritte müssen unternommen werden, um eine Verordnung rechtskräftig umzusetzen und durchzusetzen?
Um eine Verordnung rechtskräftig umzusetzen, muss sie zunächst von der zuständigen Behörde erlassen und veröffentlicht werden. Anschließend müssen die Betroffenen über die Verordnung informiert werden und diese entsprechend befolgen. Zur Durchsetzung können bei Nichteinhaltung rechtliche Maßnahmen wie Bußgelder oder andere Sanktionen verhängt werden.
-
Was sind die gängigen Verfahren und Richtlinien bei der Verordnung von Medikamenten?
Die gängigen Verfahren bei der Verordnung von Medikamenten umfassen die Anamnese des Patienten, die Diagnosestellung und die Auswahl des geeigneten Medikaments. Richtlinien wie die Dosierung, die Häufigkeit der Einnahme und mögliche Nebenwirkungen werden ebenfalls berücksichtigt. Zudem müssen Ärzte die Patienten über die korrekte Anwendung und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten informieren.
-
Welche Merkmale und Anforderungen müssen erfüllt sein, damit eine Verordnung gesetzlich gültig wird?
Eine Verordnung muss von einer autorisierten Behörde oder Institution erlassen werden. Sie muss im Einklang mit geltendem Recht stehen und klar und verständlich formuliert sein. Zudem muss sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden, um gesetzlich gültig zu sein.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien, die bei der Erstellung einer Verordnung berücksichtigt werden müssen?
Die Verordnung muss gesetzliche Vorgaben einhalten, klar und verständlich formuliert sein und praktikabel umsetzbar sein. Zudem sollten die Auswirkungen auf Bürger, Wirtschaft und Umwelt sorgfältig geprüft werden. Eine angemessene Beteiligung der relevanten Interessengruppen ist ebenfalls wichtig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.